
Reportage
Urlaub am „schönsten Platz Tirols“ – Der Hintersteiner See
Der Bergsee und die nahe Walleralm entschieden das Tiroler Finale der ORF Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ 2018...
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Pension-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Pensionen.
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
6351 Scheffau am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
6352 Ellmau, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
6306 Söll am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6306 Söll, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6352 Ellmau, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6306 Söll, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6306 Söll, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6353 Going am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6351 Scheffau am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6351 Scheffau am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6353 Going am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6306 Söll, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6353 Going am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6306 Söll, Oberösterreich, Österreich
Daten werden geladen...
6352 Ellmau, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6351 Scheffau am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6351 Scheffau am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6352 Ellmau, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6352 Ellmau, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6351 Scheffau am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6352 Ellmau, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
6306 Söll, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
Das Kaisergebirge, Teil der nördlichen Kalkalpen, ist eines der beliebtesten Urlaubsgebiete Tirols. Die Gebirgszüge am Wilden Kaiser werden eingerahmt von Kufstein und dem bayerischen Kiefersfelden im Westen, dem Walchsee im Norden und St. Johann in Tirol am Ostrand der Kaiserberge. Zu Füßen der höchsten Gipfelspitze, dem 2.344 Meter hohen Ellmauer Halt, liegt Ellmau. Das malerische „Bergdoktordorf“ mit seinen Nachbardörfern Going, Söll und Scheffau liegt auf der sonnigen Südseite des Wilden Kaisers – und ist Filmkulisse für den „Bergdoktor“. Von der beliebten TV-Serie ist bereits die 12. Staffel angelaufen. Ebenso oft kommen manche Wanderer, E-Biker oder MTB-Downhill-Fahrer hierher, weil das Kaisergebirge so abwechslungsreich ist.
Ein Großteil der Gebirgsgruppe, die durch beeindruckende Felswände, idyllische Seen, duftende Latschenwälder und malerische Almwiesen gekennzeichnet ist, steht unter Naturschutz. Angenehm abseits der wenigen Lifte und Straßen im Kerngebiet des Wilden Kaisers bieten sich zahlreiche Wanderungen an: zum Beispiel leichte Panoramawege durchs Kaiserbachtal, kindgerechte Themenwanderungen auf den Spuren der sagenhaften „Schnackler“, mittelschwere Wanderungen wie vom Blumendorf Söll zum Hintersteiner See oder anspruchsvolle Bergtouren entlang der „Kaiserkrone“.
Hinterschießlingalm © Tirol Werbung / Pupeter Robert
Kletterer erklimmen einen der rund 40 Alpengipfel wie Predigtstuhl, Karlspitzen, Kopfkraxen oder die Doppelspitze des Goinger Halts am Wilden Kaiser. An die Gipfelkette des Wilden Kaisers schließt sich der „Zahme Kaiser“ mit der Pyramidenspitze und der berühmten Waller Alm an. Der Zahme Kaiser ist mit dem wilden Nachbarn durch das 1.580 Meter hohe Stripsenjoch verbunden. Mountainbiker können auf einem guten Dutzend Trails downhill jagen. Einsteigern werden in den Sommermonaten einmal pro Woche stattfindende Trainings angeboten. Wer lieber entspannt durch beschauliche Dörfer, Talwiesen oder hinauf auf sanft ansteigende Almwiesen radelt, kann einfach die guten Beschilderungen nutzen. Haben Sie kein Fahrrad dabei oder müde vom in die Pedale treten? Fahrrad- und E-Bike-Verleihstationen gibt es in fast jedem Ort des Kaisergebirges, im Ober- oder Unterland Tirols. Auf vielen Almen kann der Akku in doppelter Hinsicht aufgeladen werden – bei Radler, Tiroler Speck und Bauernbrot oder Kaiserschmarrn… und elektrischer Energie für den E-Bike-Akku.
Mehrere hundert Blumenarten verwandeln Almwiesen, Waldlichtungen und Flusstäler ab dem Frühjahr in farbenfrohe Paradiese. Urlauber können Falter am Wegesrand entdecken, die sich nur hier wohlfühlen, oder ein Feuersalamander oder Siebenschläfer huscht am Bergpfad vorbei. In höheren Lagen erkennen Wanderer am Wilden Kaiser durchs Fernglas häufig Gämsen, Alpendohlen, viele Greifvogelarten oder sogar einen Schneehasen. Bei St. Johann in Tirol erstreckt sich der weniger alpine „Niedrige Kaiser“. Dessen oft sanfte, bewaldete Erhebungen sind ebenfalls ein beliebtes Wandergebiet. Wer sich am Wasser entspannen möchte, gönnt sich einen Tag am Badestrand des Hintersteiner Sees, der mit Trinkwasserqualität aufwartet. Golfer finden in Ellmau zwei Vorzeigeanlagen, den Golf Club Tirol mit 27 Spielbahnen vor eindrucksvoller Alpenkulisse und eine ruhige 9-Loch-Anlage am Ortsrand.
Klares Wasser am Wilden Kaiser © Tirol Werbung / Herbig Hans
Beliebt bei Familien und Ski-Einsteigern, aber auch ambitionierten Skifahrern und Snowboardern, entdecken viele Gäste das Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental für sich. Rund 90 Lifte und Seilbahnen bringen die Wintersportler von Anfang/Mitte Dezember bis Mitte April hinauf. Über Schneesicherheit brauchen sich die Gäste wenig Sorgen zu machen: Von den 284 Pistenkilometern werden rund 80% beschneit. Langläufer finden gespurte Loipen unterschiedlicher Länge vor sich. Und wer so gar nicht auf Brettern oder Boards fahren mag, saust mit dem Schlitten einen der Rodelhänge hinab – oder genießt beim Winterwandern die klare Luft und den Blick auf die in der Sonne glitzernden, schneebedeckten Kaisergipfel.
SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental © Tirol Werbung
Statt großer Bettenburgen dominieren kleine Zimmervermieter und familiengeführte Frühstückspensionen am Wilden Kaiser. Tradition, echte Tiroler Gastfreundschaft, aktive Erholung und Naturerlebnisse werden hier großgeschrieben. Ebenso kundenfreundlich wie innovativ sind die Tourismusangebote des Wilden Kaisers: zum Beispiel die Jungfamilienkarte, die als eine der ganz wenigen übertragbaren Skipässe der Welt gilt. Mit ihr können Väter oder Mütter mit kleinen Kindern abwechselnd auf die Piste gehen – falls sich das andere Elternteil ausruhen oder mit dem Geschwisterchen des Nachwuchses in der Pension bleiben möchte. Wintersport, Wanderherbst, Sommer oder Bergfrühling, worauf haben Sie Lust? Hier finden Sie eine Auswahl an Gästezimmern und Ferienpensionen am Wilden Kaiser, der zu jeder Jahreszeit pure Erholung in der Tiroler Natur bietet.
Hier werden Premium Pensionen angezeigt.