1. ferienpensionen.info
  2. Blog
  3. Tipps
  4. Blogartikel
Teilen

Nachhaltig von Berlin nach Wien: Eine grüne Reise mit Bahn, Öko-Pensionen und lohnenden Zwischenstopps

Nachhaltig von Berlin nach Wien: Eine grüne Reise mit Bahn, Öko-Pensionen und lohnenden Zwischenstopps - ferienpensionen.info
© Pixabay.com

Das Thema Nachhaltigkeit steht aus gutem Grund mittlerweile im gesellschaftlichen Fokus. In jedem Lebensbereich wird nach Möglichkeiten gesucht, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das betrifft natürlich auch das Thema Reisen, das meist einem höheren C02-Verbrauch einhergeht. Fernweh und Verantwortung müssen sich aber glücklicherweise nicht ausschließen.

Ein Trip von der deutschen in die österreichische Hauptstadt kann zum Beispiel auch umweltverträglich unternommen werden. Voraussetzung dafür: Das passende Verkehrsmittel und die richtigen Unterkünfte. Wir geben dazu ein paar Tipps und stellen lohnende Stopps auf der Strecke vor.

Am nachhaltigsten ist die Bahn

Die beste Art der Reise ist dabei schnell gefunden, zumindest sofern man nicht viel Zeit und mindestens ebenso großen sportlichen Ehrgeiz mitbringt. Denn mit dem Fahrrad benötigen selbst trainierte Sportler mehrere Tage, um die fast 700 Kilometer zu bewältigen. Für die meisten Urlauber ist daher der Zug die passende Wahl. Jeden Tag gibt es verschiedene Verbindungen zwischen Berlin und Wien.

Man reist somit also nicht nur nachhaltig, sondern auch flexibel, da zahlreiche Abfahrts- und Ankunftszeiten zur Verfügung stehen. Auch der Preis ist ein Argument für den Zug. Je nach Tarif und Verbindung variieren die Kosten. Ein letzter Pro-Faktor ist der Komfort, da Zugfahren eine sehr bequeme Reiseart ist.

Eine Ferienpension ist die beste Wahl

Während man die nachhaltigste Anreise also sehr schnell bestimmen kann, liegt die beste Art der Unterkunft vielleicht nicht direkt auf der Hand. Betrachtet man allerdings alle Faktoren, ist die Ferienpension mit Sicherheit die beste Wahl. Sie bietet die richtige Mischung aus Komfort und einem ressourcenschonenden Ansatz. Dieser ist bei großen Hotels häufig aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Bei einer Ferienpension kann das Personal viel individueller handeln und so für die Bequemlichkeit der Gäste sorgen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten. Handtücher werden so zum Beispiel nur bei Bedarf ausgetauscht, die Einrichtung kann ökologischer gestaltet werden und häufig gibt es auch andere Möglichkeiten zur Energiegewinnung für kleinere Einrichtungen. Wenn die Unterkunft dann auch noch in der Natur liegt, profitieren Mensch und Umwelt gleichermaßen.

Es gibt zahlreiche Pensionen in und um Wien, die bewusst mit Ressourcen umgehen, ihre Gäste bei einer umweltverträglichen Fortbewegung unterstützen und zum Beispiel auch ein veganes Frühstück anbieten.

Das grüne Wien

Innerhalb Wiens gibt es zur Erkundung der Stadt Mieträder. Wien legt großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit und initiiert immer wieder verschiedene Aktionen, um die Hauptstadt noch grüner zu machen. Urban Gardening, Biomärkte, ökologische Restaurants und Bäckereien, eine große Pflanzen- und Tiervielfalt und eine moderne Energie- und Wassergewinnung sind in Wien schon seit langer Zeit Alltag.

Wer in der Stadt also bewusst einkaufen oder speisen möchte, findet viele Optionen. Auch die Museen in Wien sind nachhaltig. Dazu kommen die zahlreichen Parks im Stadtgebiet, die Wien in der Vergangenheit auch schon den inoffiziellen Titel „Grünste Stadt der Welt“ eingebracht haben.

Öko-Pensionen auf dem Weg

Nicht nur in der Hauptstadt Österreichs kann man ökologisch Urlaub machen. Wer auf dem Weg von Berlin nach Wien noch den ein oder anderen Abstecher einplanen möchte, findet auch hier mit Sicherheit die passenden Orte und Unterkünfte.

Übernachten in Ernstbrunn

Nur knapp 50 Kilometer vor Wien liegt zum Beispiel die Marktgemeinde Ernstbrunn. Diese ist an mehrere überregionale Wanderwege angeschlossen, verfügt mit dem Schloss Ernstbrunn und dem dazugehörigen Wildpark über gleich zwei Highlights für Gäste und ist somit der perfekte ruhige Gegensatz zur südlich gelegenen lebhaften Metropole.

Das Ökologische Gästehaus Luger liegt direkt in der Nähe des Ortskerns und setzt voll auf Nachhaltigkeit. So wurden ausschließlich Naturmaterialien verbaut, es gibt einen Erlebnisgarten und für die Wärmeisolierung wurden Flachsmatten aus lokalen Stoffen genutzt.

Ein Abstecher nach Bayern

Auch auf deutscher Seite gibt es zwischen Berlin und Wien natürlich Unterkünfte, die große Anstrengungen unternehmen, um einerseits ihren ökologischen Fußabdruck kleinzuhalten, und andererseits ihren Gästen den besten Komfort zu liefern. Ein Paradebeispiel dafür ist die BIO Sportpension im bayrischen Bodenmais.

Diese befindet sich direkt am Nationalpark Bayrischer Wald und bietet schon alleine deshalb die perfekte Urlaubsidylle. Sämtliche Lebensmittel in der wunderschönen Unterkunft stammen aus biologischem Anbau und die gesamte Einrichtung wird klimaneutral betrieben. Es gibt eine Sauna, ein mit Brunnenwasser gefülltes Granitbecken und dazu zahlreiche Zimmer, die alle ihren ganz individuellen Stil haben. Ein Abstecher lohnt sich also garantiert.

Erholung in der Sächsischen Schweiz

Bad Schandau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegt direkt an der Elbe und ist bekannt als Erholungs- und Kurort. Hier, knapp 250 Kilometer südlich von Berlin, befindet sich die Bio-Pension Ostrauer Höhe. Die Unterkunft verfügt über zwölf individuell eingerichtete Zimmer für einzelne Gäste, Paare und Familien. Sie ist in einem alten Bauernhaus aus dem Jahr 1830 untergebracht und mit verschiedenen Bio- und Öko-Siegeln ausgezeichnet.

Der Ort selbst ist durch seine Lage, die herrliche Natur und verschiedene Sehenswürdigkeiten der ideale Stopp zwischen Berlin und Wien.

Diesen ferienpensionen.info Beitrag empfehlen:

Interessante Pensionen

Premium

Hier werden Premium Pensionen angezeigt.

mehr zu Premium